
Ausbildung Studium der Kultur-und Sozialanthropologie, Ausbildung zur Trainerin in der Erwachsenenbildung, Mediationsausbildung
beruflicher Werdegang mehrjährige Erfahrung in der Betreuung und Beratung von Menschen mit Fluchterfahrung, Qualitative Forschung im Verein FIKUS und beim Institut für Höhere Studien, Evaluation von Sozialprojekten, Vortragstätigkeit zu Qualitativen Methoden sowie Fluchtmigration
Themen und Arbeitsschwerpunkte Kommunikation in der Migrationsgesellschaft, kritische Migrationstheorie, Qualitätsentwicklung in der Kinder- und Jugendhilfe, Diversität und Pluralität, Kultur- und Praxistheorien, qualitative Methoden
aktuelle Tätigkeit selbstständige Tätigkeit mit Schwerpunkt Konzeption & Moderation von Klausuren, Projektentwicklung und -evaluation im Non-Profit-Bereich, Qualitätsentwicklung, Training in der Erwachsenenbildung u.a. im Verein plurivers