| |
|
|
| |
Frauen und Systeme in aller Vielfalt |
| |
Seminar von 01. bis 03.09.25
Anmeldung bis: 18.08.25
Wie kann ich mich und mein Systemumfeld klarer sehen, vorhandene Potentiale identifizieren und einsetzen, um so (wieder) kraftvoll wirksam werden zu können? Dieses Seminar unterstützt Frauen in der Auseinandersetzung mit ihren beruflichen und persönlichen Changeprozessen.
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
| |
Evaluation von Bildungsveranstaltungen |
| |
Seminar von 08. bis 10.09.25
Anmeldung bis: 22.08.25
Evaluation ist die Grundlage für adäquate und professionelle Steuerung von Bildungsprozessen und zentrales Element der Qualitätssicherung und -entwicklung. Anhand festgelegter Kriterien wird die Qualität von Bildungsveranstaltungen oder -programmen bewertet.
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
| |
Webinar: Lese-/Rechtschreibschwäche in der Basisbildung |
| |
Webinar am 15.09.25
Anmeldung bis: 15.09.25
Die Lesestörung ist eine mögliche Ausprägung bei Lese-Rechtschreibschwäche (LRS). Es wird aufgezeigt, wie sich LRS in verschiedenen Lebensphasen bis ins Erwachsenenalter manifestiert und welche speziellen Fördermöglichkeiten es insbesondere im Erwachsenenalter gibt. |
|
|
|
|
|
| |
|
|
| |
Webinar: Lightning Talks für Erwachsenenbildnerinnen und Erwachsenenbildner |
| |
Webinar am 15.09.25
Anmeldung bis: 11.09.25
Mit unseren Lightning Talks bieten wir Ihnen ein regelmäßiges Format an, das Expertinnen und Experten aus dem Bereich der Erwachsenenbildung zusammenbringt.
Die Lightning Talks ermöglichen es den Vortragenden, innerhalb von 10-15 Minuten ihre Berichte und Gedanken in kurzen und prägnanten Vorträgen zu präsentieren und dafür Feedback zu erhalten.
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
| |
Seminar von 19. bis 20.09.25
Anmeldung bis: 05.09.25
Mit der künstlichen Intelligenz steht Erwachsenenbildnerinnen und Erwachsenenbildnern ein neues Werkzeug zu Verfügung, das in den kommenden Jahren zu einem selbstverständlichen Arbeitswerkzeug werden wird. Die Veranstaltung „KI in der Beratung“ stellt Möglichkeiten vor, wie mit KI im Rahmen von Beratungsprozessen gearbeitet werden kann.
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
| |
Webinar: AI-Act - Was bringt die KI-Verordnung der Erwachsenenbildung |
| |
Webinar am 23.09.25
Anmeldung bis: 19.09.25
Künstliche Intelligenz wird in Europa durch den AI-Act reguliert. Was genau bedeutet der AI-Act für Einrichtungen der Erwachsenenbildung – für Lehrende und Bildungsmanagerinnen und -manager, aber auch für Lernende? In diesem Webinar erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Bestimmungen, die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie mögliche Haftungsfragen.
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
| |
Webinar: dig_mit! Kritische digitale (Basis-)Bildungsarbeit |
| |
Webinar am 26.09.25
Anmeldung bis: 26.09.25
dig_mit! ist der Versuch, aus Perspektive der Migrantinnen/Migranten einen Blick auf die Arbeitswelt und Arbeitsrechte zu werfen, mit dem Ziel, Teilhabemöglichkeiten zu erweitern und dabei die strukturellen Macht- und Ungleichheitsverhältnisse mitzudenken.
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
| |
Euroguidance Fachtagung 2025
5. November 2025 im Kardinal König Haus/Wien |
| |
Thema: "Career Guidance im digitalen Wandel Beratungskompetenzen stärken, KI-Tools nutzen, Zukunft gestalten"
Anmeldungen sind ab September möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|