Barrierefreie Bedienung der Webseite:
Zur Navigation springen Accesskey: [Alt+1] Zur Suche springen Accesskey: [Alt+2] Zum Inhalt springen Accesskey: [Alt+3] Zur Sitemap springen Accesskey: [Alt+4] Zum Kontakt springen Accesskey: [Alt+5]
Suche
bifeb - Bundesinstitut für Erwachsenenbildung auf LinkedIn bifeb - Bundesinstitut für Erwachsenenbildung auf Facebook Seite Drucken
Logo: bifeb bundesinsitut für erwachsenenbildungt
bifeb
  • Aktuelles
  • Bildungsangebot
    • Programmbereiche
    • Alle Veranstaltungen
    • Büchereiwesen
    • Zertifizierungswerkstatt
    • Referierende
    • Moodle
  • Kompetenzzentrum
    • Wissensblog
    • bifeb aktuell
    • Newsletter
    • Magazin erwachsenenbildung.at
    • AG Gemeinwesenarbeit
    • AG dig.lab
    • #ebcamp
    • Bildungs- und Berufsberatung
  • Bibliothek
    • bifeb Bibliothek
    • Bibliothek Suchportal
    • Selbstanmeldung als Leserin oder Leser der bifeb Bibliothek
    • FAQ zur Bibliothek
  • Tagungsort
    • Willkommen am bifeb
    • Tagungen
    • Zimmer
    • Seminarräume
    • Kulinarik
    • Umfeld & Freizeit
    • Research in Residence
    • Barrierefreiheit
  • ÜBER UNS
    • Mission & Leitbild
    • Geschichte
    • Mitarbeitende
    • Organigramm
    • Qualitätsmanagement
    • Kooperationen
    • Kontakt und Anreise
  • bifeb
  • Kompetenzzentrum
  • Newsletter
  • Current Newsletter
 
 
  Liebe Leserinnen & Leser!

46. Tagung zur Gemeinwesenarbeit: Stadt – Land – Dazwischen?
Wie unterscheiden sich Gemeinwesenarbeit und Erwachsenenbildung im städtischen und ländlichen Raum? Die 46. Tagung beleuchtet historische, soziologische und praktische Perspektiven auf aktuelle Herausforderungen: Digitalisierung, Förderlogiken, soziale Zugehörigkeit und mehr. Diskutieren Sie mit!
 
 
 
 
Image
Image
 
  Tagung Gemeinwesenarbeit 2025
Stadt. Land. Dazwischen?

Tagung von 01. bis 03.10.25
Anmeldung bis: 17.09.25

  An drei Tagen bietet die Tagung Vorträge, Projektpräsentationen und Reflexionsrunden, die den Diskurs über Zentrum und Peripherie vertiefen und Handlungsperspektiven für die Praxis aufzeigen.

Jetzt anmelden und Platz sichern!
 
 
  Mehr erfahren  
 
 
 
 
 
  Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Ihr bifeb-Team
 
 
 
 
 
Neue Lehrgänge
 
 
 
 
Image
Image
 
Ausbildungslehrgang Basisbildung
 
Lehrgang von 11.09.25 bis 26.09.26
Anmeldung bis: 01.09.25

Das Lehrgangsangebot Ausbildungslehrgang Basisbildung setzt neue Maßstäbe in der Erstqualifizierung von Fachkräften für die Basisbildung.
 
 
  Mehr erfahren  
 
 
 
 
 
 
 
Image
Image
 
Beraten. Coachen. Supervidieren.
 
Lehrgang von 13.11.25 bis 10.06.28
Anmeldung bis: 13.09.25

Der Lehrgang "Beraten. Coachen. Supervidieren." ist in der Gruppendynamik verankert und integriert sozio- und psychodynamische sowie systemische Modelle und Methoden. Die gruppendynamische Grundeinstellung befähigt Klientinnen-/Klientensysteme zur Selbstreflexion und -steuerung.
 
 
  Mehr erfahren  
 
 
 
 
 
 
 
Image
Image
 
Beratungskompetenz kompakt - Prozessorientiert beraten
 
Lehrgang von 13.11.25 bis 04.09.26
Anmeldung bis: 30.10.25

Organisationen, Teams und Führungskräfte aus den unterschiedlichsten Bereichen sind zunehmend mit komplexen Arbeitssituationen konfrontiert. Schlüssel für deren Bewältigung ist professionelle Reflexion, wie sie durch Beratung und Coaching erfolgt.
 
 
  Mehr erfahren  
 
 
 
 
 
 
 
Image
Image
 
Bildungsmanagement - expert
 
Lehrgang von 01.12.25 bis 10.11.26
Anmeldung bis: 03.11.25

Der Lehrgang richtet sich an erfahrene Mitarbeitende in der Erwachsenenbildung, die für die mittel- und langfristige Ausrichtung und Entwicklung ihrer Einrichtung verantwortlich sind.
 
 
  Mehr erfahren  
 
 
 
 
 
tagung
 
 
 
Image
Image
 
Tagung: Zweite Wege, neue Etappen -
erwachsenengerechter Pflichtschulabschluss, Basisbildung und DaF/DaZ-Kurse
 
Tagung von 11. bis 12.12.25
Anmeldung bis: 27.11.25


Die Fachtagung rückt Didaktik und Methodik in der nachholenden Bildung in den Fokus: Wie können erwachsenengerechte Bildungsangebote partizipativ, aktivierend und chancengerecht gestaltet werden? Praxisnahe Impulse und theoretische Perspektiven laden zum Dialog ein.

 
 
 
 
  Mehr erfahren  
 
 
 
Veranstaltungskalender
 
 
 
Image
Image
 
  Frauen und Systeme in aller Vielfalt
  Seminar von 01. bis 03.09.25
Anmeldung bis: 18.08.25


Wie kann ich mich und mein Systemumfeld klarer sehen, vorhandene Potentiale identifizieren und einsetzen, um so (wieder) kraftvoll wirksam werden zu können? Dieses Seminar unterstützt Frauen in der Auseinandersetzung mit ihren beruflichen und persönlichen Changeprozessen.
 
 
  Mehr erfahren  
 
 
 
 
 
 
Image
Image
 
  Evaluation von Bildungsveranstaltungen
  Seminar von 08. bis 10.09.25
Anmeldung bis: 22.08.25

Evaluation ist die Grundlage für adäquate und professionelle Steuerung von Bildungsprozessen und zentrales Element der Qualitätssicherung und -entwicklung. Anhand festgelegter Kriterien wird die Qualität von Bildungsveranstaltungen oder -programmen bewertet.
 
 
  Mehr erfahren  
 
 
 
 
 
 
Image
Image
 
  Webinar: Lese-/Rechtschreibschwäche in der Basisbildung
  Webinar am 15.09.25
Anmeldung bis: 15.09.25

Die Lesestörung ist eine mögliche Ausprägung bei Lese-Rechtschreibschwäche (LRS). Es wird aufgezeigt, wie sich LRS in verschiedenen Lebensphasen bis ins Erwachsenenalter manifestiert und welche speziellen Fördermöglichkeiten es insbesondere im Erwachsenenalter gibt.
 
 
  Mehr erfahren  
 
 
 
 
 
 
Image
Image
 
  Webinar: Lightning Talks für Erwachsenenbildnerinnen und Erwachsenenbildner
  Webinar am 15.09.25
Anmeldung bis: 11.09.25

Mit unseren Lightning Talks bieten wir Ihnen ein regelmäßiges Format an, das Expertinnen und Experten aus dem Bereich der Erwachsenenbildung zusammenbringt.
Die Lightning Talks ermöglichen es den Vortragenden, innerhalb von 10-15 Minuten ihre Berichte und Gedanken in kurzen und prägnanten Vorträgen zu präsentieren und dafür Feedback zu erhalten.
 
 
  Mehr erfahren  
 
 
 
 
 
 
Image
Image
 
  KI in der Beratung
  Seminar von 19. bis 20.09.25
Anmeldung bis: 05.09.25

Mit der künstlichen Intelligenz steht Erwachsenenbildnerinnen und Erwachsenenbildnern ein neues Werkzeug zu Verfügung, das in den kommenden Jahren zu einem selbstverständlichen Arbeitswerkzeug werden wird. Die Veranstaltung „KI in der Beratung“ stellt Möglichkeiten vor, wie mit KI im Rahmen von Beratungsprozessen gearbeitet werden kann.
 
 
  Mehr erfahren  
 
 
 
 
 
 
Image
Image
 
  Webinar: AI-Act - Was bringt die KI-Verordnung der Erwachsenenbildung
  Webinar am 23.09.25
Anmeldung bis: 19.09.25

Künstliche Intelligenz wird in Europa durch den AI-Act reguliert. Was genau bedeutet der AI-Act für Einrichtungen der Erwachsenenbildung – für Lehrende und Bildungsmanagerinnen und -manager, aber auch für Lernende? In diesem Webinar erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Bestimmungen, die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie mögliche Haftungsfragen.
 
 
  Mehr erfahren  
 
 
 
 
 
 
Image
Image
 
  Webinar: dig_mit! Kritische digitale (Basis-)Bildungsarbeit
  Webinar am 26.09.25
Anmeldung bis: 26.09.25

dig_mit! ist der Versuch, aus Perspektive der Migrantinnen/Migranten einen Blick auf die Arbeitswelt und Arbeitsrechte zu werfen, mit dem Ziel, Teilhabemöglichkeiten zu erweitern und dabei die strukturellen Macht- und Ungleichheitsverhältnisse mitzudenken.
 
 
  Mehr erfahren  
 
 
 
 
 
 
Save the Date
 
 
 
Image
Image
 
  Euroguidance Fachtagung 2025
5. November 2025 im Kardinal König Haus/Wien
  Thema: "Career Guidance im digitalen Wandel Beratungskompetenzen stärken, KI-Tools nutzen, Zukunft gestalten"

Anmeldungen sind ab September möglich.
 
 
  Mehr erfahren  
 
 
 
 
Bildungsangebot
  • Programmbereiche
  • Alle Veranstaltungen
  • Büchereiwesen
  • Zertifizierungswerkstatt
  • Referierende
  • Moodle
Kompetenzzentrum
  • Wissensblog
  • bifeb aktuell
  • Newsletter
  • Magazin erwachsenenbildung.at
  • AG Gemeinwesenarbeit
  • AG dig.lab
  • #ebcamp
  • Bildungs- und Berufsberatung
Bibliothek
  • bifeb Bibliothek
  • Bibliothek Suchportal
  • Selbstanmeldung als Leserin oder Leser der bifeb Bibliothek
  • FAQ zur Bibliothek
Tagungsort
  • Willkommen am bifeb
  • Tagungen
  • Zimmer
  • Seminarräume
  • Kulinarik
  • Umfeld & Freizeit
  • Research in Residence
  • Barrierefreiheit
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Logo Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung